Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutzinformationen gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679

Mit der folgenden Datenschutzrichtlinie informiert Laei Sie darüber, dass es von grundlegender Bedeutung ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, egal ob automatisiert oder manuell, unter vollständiger Einhaltung der Schutzmaßnahmen und Rechte erfolgt anerkannt durch die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr (im Folgenden die „Verordnung“ oder „DSGVO“. ") und die zusätzlich anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (gemeinsam im Folgenden die "geltenden Datenschutzgesetze"). Das Unternehmen informiert auch darüber, dass - gemäß und für die Zwecke der Bestimmungen von Art. 13 der Verordnung - Ihre personenbezogenen Daten werden mit elektronischen und manuellen Tools verarbeitet. Die folgenden Informationen sollen im Allgemeinen die Verwaltungsmethoden der Website www.laei.it (im Folgenden das „Portal“) beschreiben und diese Informationen werden auf der Grundlage des Grundsatzes der Transparenz und aller erforderlichen Elemente erstellt DSGVO und ist in einzelne Abschnitte unterteilt, um das Lesen schneller, einfacher und verständlicher zu machen (im Folgenden die "Informationen").

Verarbeitete Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage

Das Portal bietet kommerzielle und teilweise interaktive Informationsinhalte. Beim Surfen auf der Website kann das Unternehmen auf folgende Weise Informationen über den Besucher erfassen:

Navigationsdaten

Die für den Betrieb des Portals verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) ​​​​der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die zum Senden verwendet wurde Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen

Freiwillig vom Benutzer bereitgestellte Daten

Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von Nachrichten über den Dienst „Kontaktieren Sie uns“ auf der Website und / oder das Versenden von E-Mail-Nachrichten an die Adresse des Unternehmens beinhaltet die anschließende Erfassung der Adresse des Absenders, dh die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich sind, sowie alle anderen personenbezogenen Daten, die in der Anfrage enthalten sind. Rechtsgrundlage für diese Behandlung ist Art. 6.1.b des Reglements, d. h. die Durchführung von Maßnahmen, die vom Benutzer angefordert werden

Registrierung auf der Website

Die Registrierung eines Kontos beinhaltet die Eingabe einiger persönlicher Daten, die wahr und genau sein müssen. Die zwingend einzugebenden Daten sind durch ein Sternchen gekennzeichnet, die übrigen Daten sind freiwillig und die Nichteingabe hat keine Konsequenzen.Der Benutzer wird aufgefordert, diese Daten durch Zugriff auf das persönliche Konto auf dem neuesten Stand zu halten.Die Rechtsgrundlage für diese Behandlung ist Art. 6.1.b der Verordnung, d.h. die Durchführung von Maßnahmen, die vom Benutzer angefordert werden. Der Benutzer, der sich für die Aktivierung des Kontos über soziale Medien entscheidet, muss sich darüber im Klaren sein, dass das Portal möglicherweise einige Daten sammelt, die der Benutzer diesen sozialen Medien bereits bereitgestellt hat (z. B. E-Mail-Adresse und öffentliches Profil). Der Datenverantwortliche hat keine Kontrolle über die sozialen Medien und legt keine Datenschutzeinstellungen für soziale Medien fest. Der Nutzer muss daher auf die Datenschutzerklärung der von ihm genutzten sozialen Medien verweisen

Newsletter und kommerzielle Mitteilungen

Der Benutzer kann sich freiwillig dafür entscheiden, Newsletter und kommerzielle Mitteilungen zu erhalten. Die Website bittet um ausdrückliche und kostenlose Zustimmung, bevor Werbemaßnahmen dieser Art durchgeführt werden, und kann den Benutzer um zusätzliche Informationen bitten, um personalisierte und relevantere Mitteilungen zu erstellen. Der Benutzer kann seine Einwilligung, die die Rechtsgrundlage für diese Behandlung ist, jederzeit leicht widerrufen (Artikel 6.1.a der Verordnung).

Handelsaufträge

Im Falle einer Bestellung fordert die Website den Benutzer auf, personenbezogene Daten für den wesentlichen Zweck der Erbringung der Dienstleistung oder der gekauften Ware anzugeben, einschließlich der After-Sales-Phase (z. B. Lieferverfolgung, Unterstützung, Kundenzufriedenheit). und Betrugsprävention und missbräuchliche Nutzung des Portals. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6.1.b der Verordnung). Für Zahlungen verwendet die Website Drittanbieter und speichert keine Bankinformationen des Benutzers. Der Datenverantwortliche hat keine Kontrolle über den Anbieter dieser Art von Diensten und der Benutzer muss sich daher auf die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen dieses Anbieters beziehen

Profilerstellung

Der Zweck der Profilerstellung besteht darin, Produkte, Dienstleistungen und Initiativen vorzuschlagen, die den Vorlieben, Gewohnheiten und Interessen der Benutzer besser entsprechen. Personenbezogene Daten können für Zwecke des Remarketings, Retargeting oder Profiling auch durch Dritte (z. B. soziale Netzwerke) verwendet werden. Für die Benutzer der Website liegt es im berechtigten Interesse der Website, personenbezogene Daten zu verarbeiten, um interessantere und personalisiertere Dienste anzubieten, indem die Leistung der Website selbst verbessert wird

Minderjährige

Die Website lädt Eltern und alle Personen, die Minderjährige beaufsichtigen, ein, sie im sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet zu unterweisen. Ohne Zustimmung der Eltern dürfen Minderjährige keine personenbezogenen Daten an die Website übermitteln. Die Website verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten von Minderjährigen nicht absichtlich zu sammeln, sie in keiner Weise zu verwenden und sie nicht an Dritte weiterzugeben

Zusätzliche Datenkategorien

Dies sind alle personenbezogenen Daten, die der Besucher über die Website zur Verfügung stellt, beispielsweise durch Registrierung und / oder Zugriff auf einen reservierten Bereich und / oder einen Dienst und / oder Teilnahme an einer der vom Unternehmen gestarteten Initiativen , allein oder in Partnerschaft mit Dritten, indem Sie an eine E-Mail-Adresse des Datenverantwortlichen schreiben, um Informationen anzufordern, oder indem Sie unsere Telefonnummer anrufen, um direkten Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen.

Klarna

Um Ihnen Klarna-Zahlungsmethoden anbieten zu können, können wir Ihre personenbezogenen Daten in Form von Kontaktdaten und Bestelldaten an der Kasse an Klarna übermitteln, damit Klarna Ihre auswerten kann Eignung für Ihre Zahlungsmethoden und passen Sie diese Zahlungsmethoden an.Die personenbezogenen Daten des übertragenen Benutzers werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von Klarna

behandelt.