Impressum

Cookie

Informationen zu den vom Unternehmen verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

An welche Personen dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden?

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von zur Verarbeitung befugten Personen und von Personen, die als Datenverarbeiter gemäß Art. 28 der DSGVO, um die Verarbeitungstätigkeiten durchzuführen, die zur Verfolgung der in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke erforderlich sind

Ihre personenbezogenen Daten können an öffentliche Stellen oder Justizbehörden weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um die Begehung einer Straftat zu verhindern oder zu unterdrücken. Die Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit beim Datenverantwortlichen per E-Mail angefordert werden: info@laei.it

Methoden der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt hauptsächlich unter Verwendung elektronischer Verfahren und Medien für die Zeit, die unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die die Daten erhoben wurden, und in jedem Fall unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit und Korrektheit , nicht Überschreitung und Relevanz, die von den geltenden Datenschutzgesetzen vorgesehen sind. Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um Datenverlust, illegale oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Verbindung zu / von Websites Dritter

Vom Portal aus ist es möglich, über bestimmte Links eine Verbindung zu anderen Websites herzustellen, oder es ist möglich, von Websites Dritter eine Verbindung zum Portal herzustellen. Der Datenverantwortliche lehnt jede Verantwortung für die Anforderung und/oder Weitergabe personenbezogener Daten an Websites Dritter und für die Verwaltung von Authentifizierungsdaten ab, die von Dritten bereitgestellt werden.

Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?

Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Verfolgung der in dieser Information beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wir informieren Sie, dass die Daten zu den Navigationsprotokollen, falls registriert, vom Datenverantwortlichen für einen Zeitraum von 3 Monaten aufbewahrt werden. Insbesondere werden Ihre Daten für einen Zeitraum verarbeitet, der für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen mindestens erforderlich ist, sofern die weitere Aufbewahrung nicht zur Verteidigung oder Geltendmachung eines Rechts oder zur Erfüllung weiterer gesetzlicher Verpflichtungen oder Anordnungen erforderlich ist von den Behörden

Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Gesellschaft innerhalb des Gebiets der Europäischen Union verarbeitet. Wenn es notwendig ist, Subjekte mit Sitz außerhalb der Europäischen Union in Anspruch zu nehmen, informieren wir Sie ab sofort, dass diese Subjekte benannt werden und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese Subjekte, beschränkt auf die Durchführung bestimmter Verarbeitungstätigkeiten, geregelt wird in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Titels V der DSGVO. In diesem Fall stellt das Unternehmen die Annahme angemessener Garantien (z. B. die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission genehmigt wurden) mit dem ausländischen Unternehmen sicher, das die Daten erhält; diese Klauseln garantieren ein Datenschutzniveau, das dem der europäischen Gesetzgebung entspricht.

Welche Rechte haben Sie?

Wir erinnern Sie daran, dass Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben und insbesondere erhalten können:

  • Bestätigung, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht und Zugang zu den Daten und folgenden Informationen zu erhalten: Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger und / oder Kategorien von Empfängern, Aufbewahrungsfrist) ;
  • die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung;
  • die Löschung personenbezogener Daten in den von der DSGVO vorgesehenen Fällen;
  • die Einschränkung der Verarbeitung in den vom aktuellen Datenschutzgesetz vorgesehenen Fällen;
  • die Übertragbarkeit der Sie betreffenden Daten und insbesondere die Anforderung der dem Unternehmen bereitgestellten personenbezogenen Daten und/oder die direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Datenverantwortlichen;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten unter vollständiger Einhaltung des geltenden Datenschutzgesetzes

Um alle Ihre oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich einfach an den Datenverantwortlichen, indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: info@laei.it

Beschwerderecht

Interessierte Parteien, die glauben, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, auf die sie verweisen, gegen die Bestimmungen der Verordnung verstoßen, haben das Recht, eine Beschwerde beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten gemäß Art. 77 der Verordnung selbst, oder die entsprechenden Richterämter zu übernehmen (Artikel 79 der Verordnung)

Änderungen an diesen Informationen

Diese Informationen können sich im Laufe der Zeit ändern - auch im Zusammenhang mit dem möglichen Inkrafttreten neuer Branchenvorschriften, der Aktualisierung und / oder Bereitstellung neuer Dienste oder technologischer Innovationen - zu denen wir Sie regelmäßig einladen konsultieren Sie diese Seite. Letzte Aktualisierung: 10.11.2018

Cookies bestehen aus kleinen Codeteilen, die die vom Benutzer besuchten Websites an den Browser senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie während der Navigation oder beim nächsten Besuch desselben Benutzers erneut an dieselben Websites übertragen werden. Beim Surfen auf einer Website kann der Benutzer auf seinem Arbeitsplatz auch Cookies erhalten, die von verschiedenen Websites oder Webservern (sogenannte „von Dritten“) gesendet werden, auf denen sich einige Elemente befinden können (wie beispielsweise Bilder, Karten , Sounds, spezifische Links zu Seiten anderer Domains), die auf der Website vorhanden sind, die derselbe Benutzer besucht. Auf diese Weise ermöglichen und/oder erleichtern Cookies beispielsweise den Zugriff auf einige Internetseiten, um die Benutzernavigation zu verbessern (d. h. sie ermöglichen die Speicherung besuchter Seiten und anderer spezifischer Informationen, wie z. B. häufiger besuchte Seiten, Verbindungsfehler usw.), oder Profiling-Aktivitäten zulassen. Für eine erleichterte und vollständige Nutzung einer Website wäre es daher ratsam, dass der Benutzer seinen Browser so konfiguriert, dass er den Empfang dieser Cookies akzeptiert

Art der von der Website verwendeten Cookies:

Technische Cookies

Technische Cookies haben die Funktion, die Durchführung von Aktivitäten zu ermöglichen, die eng mit dem Funktionieren der Website verbunden sind. Die vom Eigentümer verwendeten technischen Cookies können in die folgenden Unterkategorien unterteilt werden:

Navigations- oder Sitzungscookies

, mit denen Sie Ihre Browsing-Einstellungen speichern und das Browsing-Erlebnis des Benutzers optimieren können.Dies sind wesentliche Cookies, um auf der Website mit all ihren Funktionen zu navigieren, wie zum Beispiel die Aufrechterhaltung der Sitzung und den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche.Sie sind notwendig, da es ohne sie nicht möglich wäre, die angeforderten Dienste bereitzustellen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden sollen. Die Verwendung von Sitzungscookies, die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und verschwinden, wenn der Browser geschlossen wird, ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung erforderlich sind Der Seite. Die auf dieser Website verwendeten Session-Cookies vermeiden die Verwendung anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre des Benutzers beim Surfen beeinträchtigen, und ermöglichen keine Erfassung der persönlichen Identifikationsdaten des Benutzers;

Analytics-Cookie

, mit deren Hilfe statistische Informationen über die Navigationsmethoden der Benutzer erfasst werden. Sie sammeln und analysieren Informationen über die Nutzung der Website durch Besucher (besuchte Seiten, Anzahl der Zugriffe, auf der Website verbrachte Zeit usw.), um die Verwaltung der Website zu optimieren. Diese Informationen werden in aggregierter und anonymer Form behandelt, und diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Benutzer in irgendeiner Weise identifizieren können

Diese Cookies erfordern keine vorherige Zustimmung des Benutzers, um installiert und verwendet zu werden (siehe Bestimmung vom 8 Zustimmung zur Verwendung von Cookies"). Die Website funktioniert nur dann optimal, wenn technische Cookies aktiviert sind. Es ist jedoch möglich, die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer nicht zuzulassen, indem Sie die Einstellungen des verwendeten Browsers wie unten angegeben ändern. Es sollte jedoch beachtet werden, dass einige Funktionen der Website möglicherweise deaktiviert werden, wenn Cookies deaktiviert werden.

Arten von Cookies oder Tools von Drittanbietern, die sie für statistische Zwecke verwenden könnten

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem Eigentümer die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und werden verwendet, um das Benutzerverhalten zu verfolgen.

Google Analytics mit anonymisierter IP-Adresse

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. („Google“), einem Drittunternehmen in Bezug auf den Datenverantwortlichen, bereitgestellt wird. Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten der Nutzer, um die Nutzung dieses Online-Bereichs zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und sie mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Durch diese Integration von Google Analytics wird die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) anonymisiert. Die Anonymisierung funktioniert durch Kürzung der IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Grenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an die Server von Google übertragen und innerhalb der USA gekürzt. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA
Datenschutzrichtlinie ( http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/ )
Opt Out ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it )

Die Verwaltung von Cookies innerhalb des Browsers

Der Benutzer kann Cookie-Einstellungen direkt in seinem Browser verwalten und beispielsweise verhindern, dass Dritte sie installieren.Über die Browsereinstellungen ist es auch möglich, die in der Vergangenheit installierten Cookies zu löschen, einschließlich des Cookies, in dem die Zustimmung zur Installation von Cookies durch diese Website gespeichert wird. Es ist wichtig zu beachten, dass durch das Deaktivieren aller Cookies der Betrieb von Diese Website ist möglicherweise kompromittiert. Informationen zur Verwaltung von Cookies im Browser finden Sie unter den folgenden Adressen: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Microsoft Windows Explorer. Für eine Übersicht über die Aktionsmodi für die gängigsten Browser können Sie auch die Online-Adresse besuchen: https://cookiepedia.co.uk/how-to-manage-cookies

Wir weisen zu Informationszwecken darauf hin, dass Werbeunternehmen Ihnen auch ermöglichen, den Erhalt gezielter Werbung abzulehnen, wenn Sie dies wünschen. Dies verhindert nicht das Setzen von Cookies, unterbricht jedoch die Nutzung und Erfassung einiger Daten durch diese Unternehmen. Weitere Informationen und die Möglichkeit des Verzichts finden Sie unter der Adresse http://www.youronlinechoices.eu/it

Behandlungsdauer

Die von dieser Website verwalteten Cookies haben eine maximale Dauer von 365 Tagen, mit Ausnahme von freiwilligen Verlängerungen, die durch Wiederholung der Zustimmung erfolgen.

Rechte der interessierten Partei

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen die vollständige Verwendung von Cookies ausüben, indem Sie diese Website verlassen und damit auch die Verwendung von für den Betrieb notwendigen technischen Cookies ablehnen

Um alle Ihre oben genannten Rechte auszuüben, die in der Europäischen Verordnung 679/16 zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehen und in der Datenschutzrichtlinie besser in vollständiger Form angegeben sind, wenden Sie sich einfach jederzeit an den Datenverantwortlichen , indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse info@eleonoraazzolina.it

schreiben

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der Behörde zum Schutz personenbezogener Daten gemäß Art. 77 der Verordnung, erreichbar unter der Adresse garante@gpdp.it oder über die Website http://www.gpdp.it

Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen

Diese Dienste ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von den Seiten dieser Anwendung. Die durch diese Anwendung erfassten Interaktionen und Informationen unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Benutzers in Bezug auf jedes soziale Netzwerk. Für den Fall, dass ein Interaktionsdienst mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass er Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht nutzen.

Schaltfläche "Gefällt mir" und soziale Widgets von Facebook (Facebook, Inc.)

Die Schaltfläche „Gefällt mir“ und die sozialen Widgets von Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten
Ort der Behandlung : USA
Datenschutzrichtlinie ( http://www.facebook.com/privacy/explanation.php )

Klarna

Um Ihnen Klarna-Zahlungsmethoden anbieten zu können, können wir Ihre personenbezogenen Daten in Form von Kontaktdaten und Bestelldaten an der Kasse an Klarna übermitteln, damit Klarna Ihre auswerten kann Eignung für Ihre Zahlungsmethoden und passen Sie diese Zahlungsmethoden an. Die personenbezogenen Daten des übertragenen Benutzers werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von Klarna

behandelt

Änderungen an diesen Informationen.

Diese Cookie-Richtlinie kann sich im Laufe der Zeit ändern - auch im Zusammenhang mit dem möglichen Inkrafttreten neuer Branchenvorschriften, der Aktualisierung und / oder Bereitstellung neuer Dienste oder technologischer Innovationen - für die wir den Benutzer bitten, sich regelmäßig zu informieren diese Seite


Letzte Aktualisierung: 07.05.2021

.